Es gibt viele Übernachtungsmöglichkeiten auf Bornholm:
Von Ferienhäusern über Campingplätze, Feriendörfern, Pensionen, Hotels und Privatquartieren: für jeden ist hier die geeignete Unterkunft zu finden.
Ihr solltet Euch zunächst einmal Gedanken machen, was für ein Typ Urlauber ihr seid, denn Bornholm hat von seiner Natur her unterschiedliche Landschaften zu bieten.
Grob kann man Bornholm so einteilen:
Der Norden
Hier findet ihr Klippen und Granitfelsen, das Gebiet ist eher schroff und hügelig, die Hafenstädtchen Hasle, Vang, Sandvig, Allinge, Tejn, Sandkås, und Gudhjem laden zum Bummeln in unterschiedlichen Geschäften, Restaurants und Caffes ein.

Allinge – am Hafen 
Blick auf Sandvig

in Vang am Hafen 
in Sandvig
Der Süden
Hier ist die Landschaft eher flach und lieblich, die Südspitze ist gesäumt von weiten weißen Sandstrände mit Dünen. Fürs Fahrradfahren und lange Strandspaziergänge ist diese Gegend zu empfehlen. Die ausgestreckten Ferienhausgebiete ziehen sich durch die Wälder bei Sømarken, Strandmarken, Dueodde, Snogebæk bis hin nach Balka.

Der Strand von Balka 
Die hohen Dünen in Dueodde

Der Strand bei Dueodde 
einsame lange Sandstrände
