Mazarin – Marzipankuchen mit Apfelsinen
Hier kommt wieder ein klassisches dänisches Rezept. Mit Marzipan, das ja im Norden so sehr geliebt wird … Es ist eines meiner Lieblingsrezepte! Zutaten: 100 g Rohrzucker, 100 g weiche Butter, 100 g Marzipan, 2 Eier, 100 g gemahlene Mandeln, 25 g Weizenmehl, 25 g gemahlene Pistazien, Schale einer Bio-Orange, für die Glasur/Dekoration: 100 g…
Geheimtipp auf Bornholm: Uriges Lokal in Snogebæk
Unseren letzten Urlaub haben wir zu Ostern auf Bornholm verbracht. Sonst waren wir meisten in den Sommermonaten hier – im April auf Bornholm, das war dann doch etwas Neues für uns. Wir hatten ein tolles Ferienhaus in Snogebæk. Das Wetter war noch ziemlich kalt, aber wir hatten 14 Tage lang Sonne, Sonne, Sonne! Unglaublich tollen…
Apfelsinenkuchen
Mögt ihr Apfelsinen? Dann ist dieser Kuchen mit Apfelsinenmarmelade und gut getränkt in Apfelsinensaft bestimmt das richtig für euch. Das Rezept ist ein altes dänisches Rezept für die Weihnachtszeit – aber er schmeckt auch zu anderen Jahreszeiten! Zutaten: Für den Teig: 250 g Mehl, 250 g Butter oder Margarine, 200 g Zucker, 4 Eier, 4…
Unsere Rundreise durch Norwegen – Schweden – Dänemark
Drei Wochen Skandinavien – unser Traumurlaub! Wollt Ihr uns begleiten und vielleicht Anreize für eine eigene Rundreise erhalten? Dann kommt doch mit! Wir hatten uns zur Bedingung gesetzt: Mindestens immer drei Tage vor Ort zu sein und keine Etappe mit dem Auto länger als 6 Stunden zu fahren. So haben wir uns unsere Norwegen-Schweden-Dänemark-Rundreise zusammengebastelt.…
Bornholmer Rezepte – Milchreiskuchen
Dieses Rezept ist wieder ein altes Rezept von Bornholm, es heißt „unbobba“, das ist die Bornholmer Bezeichnung für einen „Ofenkuchen“. Ich habe das Rezept im Buch „Danske egnsretter“ vom BIOS Verlag gefunden. Zutaten: 1 Liter Milch, 150 g Milchreis, 6 Eier, 50 g zerlassene Butter, gehackte Nüsse, Mandeln, Rosinen oder Trockenfrüchte nach Belieben. Zubereitung: Den…
Kartoffelkuchen mit Marzipan – kartoffelkage med marcipan
Diese Rezept habe ich in einem alten dänischen Kochbuch gefunden, übersetzt und nachgebacken für Euch … Zutaten für ein Kuchenblech: 2 Eier, 100 g Zucker, 150 g Mehl, 1 EL Backpulver, 150 ml Milch, 50 g Butter, 1 EL Bittermandelöl, 1 Tütchen (8 g) Vanillezucker, 600 g gekochte Kartoffeln, 75 g Marzipanrohmasse Zubereitung: Den Ofen…
Dänische Weihnachtsherzen backen
Wer kennt sie nicht, die „dänischen“ Herzen, die aus Papier oder Pappe geflochten an den Weihnachtsbäumen hängen? Beim Stöbern nach originellen Rezepten für Weihnachtskekse bin ich auf diese Variante gestoßen: Wieso die Herzen nicht auch aus Keksteig flechten? Zutaten: 200 g Mehl, 100 g Butter oder Margarine, 125 g Zucker, 25 g gemahlene Mandeln, 1…
Schneebällchen – dänisches Marzipankonfekt
Skandinavier lieben Marzipan! Kein Wunder, dass es hier die tollsten Rezepte gibt. Liebt ihr auch Marzipan? Ich habe hier auf meinem Blog schon mehrere Rezepte mit Marzipan veröffentlicht, nämlich unter anderem den leckeren Kartoffelkuchen oder Erbeerkuchen nach dänischer Art. Diese Schneebällchen – auf dänisch snebolde – schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit und sind super schnell…
Jodekager – dänische Kekse nicht nur zur Weihnachtszeit
Diese Kekse habt ihr vielleicht schon einmal gegessen – sie sind zur Weihnachtszeit auch als Saisonartikel in manchen deutschen Supermärkten zu erhalten. Diese Kekse gehören zu den beliebtesten in Dänemark und haben Ihre Anfänge im 18. Jahrhundert. In der deutschen Übersetzung würden die Kekse „Judenkekse“ heißen. Jüdische Bäckereien in Dänemark stellten diese Kekse her und…
Dänische Cremeboller
Es gibt diverse Rezepte für Cremeboller, das sind gefüllte Hefeteigteilchen in Form einer Kugel. Am meisten findet ihr sie in der Zeit um Fasching herum in den dänischen Bäckereien. Dieses Rezept arbeitet mit dem etwas aufwändigeren Plunderteig, die schnellere Variante des Hefeteiges habe ich in diesem Rezept für Faschingsboller bereits vorgestellt. Zutaten für ungefähr 24…