Medaljer
Heute stelle ich euch ein altes dänisches Rezept vor. Wer schon einmal in Dänemark war, der kennt die Medaljer aus den Bäckereien. Dieses Rezept ist nachweislich um 1900 herum in Dänemark erfunden worden, als man durch die ausgeweitete Milchproduktion viel mehr mit Sahne experimentierte. Die Medaljer gehören zu den 21 Kuchensorten, die die dänische Essenshistorikerin…
Dänischer fruchtiger Kartoffelsalat
Sucht ihr vielleicht ein Rezept für ein Picknick oder für ein kaltes Abendbrot? Dann ist dieser leckere, etwas süßlich schmeckende Kartoffelsalat aus Skandinavien genau das richtig für euch! Zutaten: 600 g Kartoffeln, 1/2 Liter (warme) Gemüsebrühe, 1 kleine Dose Ananas (in Stücken), 6 Walnüsse (gehakt), 150 g Naturjoghurt, 100 g Mayonnaise, 1 TL Sahnemeerrettich, 2…
Strynø – eine kleine Insel in der dänischen Südsee
Südsee? Ja, ihr habt richtig gehört. Es gibt sie, die dänische Südsee. Den Begriff benutzen meistens die Segler, in Dänemark ist eher der Begriff „südfünisches Inselmeer“ bekannt. Eine Gegend mit mehr als 55 Inseln, die südlich der großen Insel Fünen liegt. Auch die kleine Insel Strynø gehört zu dem Inselmeer dazu. Strynø – vorher nie…
Eine Oase auf Fünen
Ich habe jetzt 10 Sekunden Zeit, Euch an diesen Beitrag zu fesseln. Damit ihr nicht gleich wieder wegklickt. Langweilig – interessiert mich nicht – verstaubt – schnell was Neues. Wichtig: Ich darf nicht dieses eine Wort schreiben, mit dem viele Leute etwas Ermüdendes, Altbackenes verbinden. Dann habe ich verloren – die Leute sind weg, der…