Apfelsinenkuchen
Mögt ihr Apfelsinen? Dann ist dieser Kuchen mit Apfelsinenmarmelade und gut getränkt in Apfelsinensaft bestimmt das richtig für euch. Das Rezept ist ein altes dänisches Rezept für die Weihnachtszeit – aber er schmeckt auch zu anderen Jahreszeiten! Zutaten: Für den Teig: 250 g Mehl, 250 g Butter oder Margarine, 200 g Zucker, 4 Eier, 4…
Unsere Rundreise durch Norwegen – Schweden – Dänemark
Drei Wochen Skandinavien – unser Traumurlaub! Wollt Ihr uns begleiten und vielleicht Anreize für eine eigene Rundreise erhalten? Dann kommt doch mit! Wir hatten uns zur Bedingung gesetzt: Mindestens immer drei Tage vor Ort zu sein und keine Etappe mit dem Auto länger als 6 Stunden zu fahren. So haben wir uns unsere Norwegen-Schweden-Dänemark-Rundreise zusammengebastelt.…
Bornholmer Rezepte – Milchreiskuchen
Dieses Rezept ist wieder ein altes Rezept von Bornholm, es heißt „unbobba“, das ist die Bornholmer Bezeichnung für einen „Ofenkuchen“. Ich habe das Rezept im Buch „Danske egnsretter“ vom BIOS Verlag gefunden. Zutaten: 1 Liter Milch, 150 g Milchreis, 6 Eier, 50 g zerlassene Butter, gehackte Nüsse, Mandeln, Rosinen oder Trockenfrüchte nach Belieben. Zubereitung: Den…
Kartoffelkuchen mit Marzipan – kartoffelkage med marcipan
Diese Rezept habe ich in einem alten dänischen Kochbuch gefunden, übersetzt und nachgebacken für Euch … Zutaten für ein Kuchenblech: 2 Eier, 100 g Zucker, 150 g Mehl, 1 EL Backpulver, 150 ml Milch, 50 g Butter, 1 EL Bittermandelöl, 1 Tütchen (8 g) Vanillezucker, 600 g gekochte Kartoffeln, 75 g Marzipanrohmasse Zubereitung: Den Ofen…
Schneebällchen – dänisches Marzipankonfekt
Skandinavier lieben Marzipan! Kein Wunder, dass es hier die tollsten Rezepte gibt. Liebt ihr auch Marzipan? Ich habe hier auf meinem Blog schon mehrere Rezepte mit Marzipan veröffentlicht, nämlich unter anderem den leckeren Kartoffelkuchen oder Erbeerkuchen nach dänischer Art. Diese Schneebällchen – auf dänisch snebolde – schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit und sind super schnell…
Kringle mit Remonce
Kringle sind ein klassisches dänisches Backwerk, das ihr in fast jeder Bäckerei in Dänemark kaufen könnt. Es handelt sich hier um einen Hefeteigkuchen, der mit einer Zucker-Butter-Mischung gefüllt ist. Zutaten: für den Teig: 1 Päckchen Trockenhefe, 100 ml Milch, 175 g Butter, 1 TL Zucker, 1 Ei, 1/4 TL Salz, 250 g Mehl für die…
Kløbenboller
… so heissen diese leckeren Hefestücke, die es insbesondere in Jütland zu finden gibt. Und bei einer jütländischen Kaffeetafel wirst Du sie auch meistens antreffen. Das Rezept habe ich dem dänischen Kochbuch „Danske egnsretter“ entnommen, herausgegeben vom Verlag BIOS. Zutaten: 75 g Butter, 200 ml Sahne, 400 g Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 2 Eier, 3…
Wo isst man das beste Eis? Die drei schönsten Eiscafés Bornholms
Um es vorweg zu nehmen: Bornholm hat noch viel mehr gute Eiscafés als diese drei hier, aber diese drei finde ich besonders! Insbesondere, weil man auch so schön sitzen und sein Eis genießen kann, einmal mit Meerblick, einmal mit wunderschönem Reethaus, einmal…. aber der Reihe nach! Kalas Is Sandvig Letztes Jahr berichtete die Berliner Tageszeitung…
Hohe Zimtschnecken
Für diese traumhaften Zimtschnecken brauchst Du „dänischen Plunderteig“ oder wie die Dänen sagen: „Wienerbrød“ und hohe Dessertringe (ich benutze welche mit 9 cm Durchmesser, kleiner geht auch). Hier nochmals das Grundrezept für den Teig, das würde für 20 – 24 Zimtschnecken reichen. Also am besten den Teig herstellen – das dauert ein wenig -, ihn…
Dänischer Streuselkuchen aus Südjütland – Strøjselkage
Dieses Rezept für einen insbesondere im südlichen Jütland verbreiteten Strøjselkage stammt aus dem wunderschönen Ort Christiansfeld, über den ich hier auf unserem Blog schon berichtet habe. Wirklich ein idealer Ort, um einmal Pause zu machen, wenn man nach Norden fährt… Das Rezept habe ich dem dänischen Kochbuch „Danske egnsretter“ entnommen, herausgegeben vom Verlag BIOS. Zutaten:…