Napoleonschnitte – Napoleonskage
Interessiert ihr euch ein wenig für Rezepthistorien? In den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden in Rahmen eines EU-Projektes landestypische Speisen untersucht. Voraussetzung als Enerkennung für das jeweilige Land waren drei Punkte: 1. Im Land erfunden, 2. Im Land seit über drei Generationen hergestellt und 3. Im Land seit mindestens drei Generationen gegessen. Für Dänemark…
Himbeerschnitten aus Dänemark
Dieses Rezept habe ich rausgesucht für die Blogparade gegen Nordweh und Corona-Koller, die von der Bloggerin Michaela auf ihrem Blog MAHTAVA initiiert wurde. Die Himbeerschnitten sind wohl DAS Backwerk, das die meisten von euch mit einem Dänemarkurlaub in Verbindung bringen. Zumindest habe ich diese Rückmeldung aus euren…
In einer dänischen Bäckerei
Ihr müsst unbedingt in Dänemark einmal in eine Bäckerei oder Café gehen, schon einfach deswegen, um euch die unterschiedlichen Backwaren anzusehen (und natürlich zu kosten). Im Supermarkt erhaltet ihr diese zwar auch, aber nicht in den verschiedenen Arten und der Super-Qualität. Eine dänische Bäckerei erkennt ihr übrigens an dem Schild mit der Brezel, wie ihr…
Makronsnitter – dänische Makronenschnitte
Zutaten für den Boden: 450 g Mehl, 250 g Zucker, 2 TL Backpulver, 1 TL Vanillezucker, 250 g weiche Butter, 4 Eigelb Zutaten für die Marzipanmasse: 200 g Marzipan, 50 g Makronen, 400 g Puderzucker, 4 Eiweiß sowie 100 – 150 g rote Marmelade (z. B. Himbeermarmelade) Zubereitung: Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, weiche Butter und…