Bornholmer Rezepte – Milchreiskuchen
Dieses Rezept ist wieder ein altes Rezept von Bornholm, es heißt „unbobba“, das ist die Bornholmer Bezeichnung für einen „Ofenkuchen“. Ich habe das Rezept im Buch „Danske egnsretter“ vom BIOS Verlag gefunden. Zutaten: 1 Liter Milch, 150 g Milchreis, 6 Eier, 50 g zerlassene Butter, gehackte Nüsse, Mandeln, Rosinen oder Trockenfrüchte nach Belieben. Zubereitung: Den…
Kartoffelkuchen mit Marzipan – kartoffelkage med marcipan
Diese Rezept habe ich in einem alten dänischen Kochbuch gefunden, übersetzt und nachgebacken für Euch … Zutaten für ein Kuchenblech: 2 Eier, 100 g Zucker, 150 g Mehl, 1 EL Backpulver, 150 ml Milch, 50 g Butter, 1 EL Bittermandelöl, 1 Tütchen (8 g) Vanillezucker, 600 g gekochte Kartoffeln, 75 g Marzipanrohmasse Zubereitung: Den Ofen…
Schneebällchen – dänisches Marzipankonfekt
Skandinavier lieben Marzipan! Kein Wunder, dass es hier die tollsten Rezepte gibt. Liebt ihr auch Marzipan? Ich habe hier auf meinem Blog schon mehrere Rezepte mit Marzipan veröffentlicht, nämlich unter anderem den leckeren Kartoffelkuchen oder Erbeerkuchen nach dänischer Art. Diese Schneebällchen – auf dänisch snebolde – schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit und sind super schnell…
Pfeffernüsse
Dieses Weihnachtsgebäck gehörte früher zu den Gaben an die bettelnden Sänger zu Weihnachten, Neujahr oder Heiligen Drei Könige. „Pfeffer“ ist die alte Bezeichnung für exotische Gewürze. Das Rezept ist ein altes überliefertes aus Dänemark und stammt aus dem Buch „Dänische Spezialitäten“ aus dem Husum-Verlag. Zutaten: 250 g Butter, 200 g Zucker, 400 g Mehl, 1…
Dänischer Honigkuchen mit Apfelsinenfüllung
Honigkuchen gehört in Dänemark einfach dazu. Schon vor langer Zeit hat man dort angefangen, Honigkuchen zu backen. Nämlich in Christiansfeld, im südlichen Dänemark. Ein wirklich sehenswertes Städtchen, wo es sich wirklich einmal lohnt, einen Abstecher hin zu unternehmen oder vielleicht auch eine Pause einzulegen, wenn ihr vielleicht hoch in den Norden von Skandinavien unterwegs seid.…
Kringle mit Remonce
Kringle sind ein klassisches dänisches Backwerk, das ihr in fast jeder Bäckerei in Dänemark kaufen könnt. Es handelt sich hier um einen Hefeteigkuchen, der mit einer Zucker-Butter-Mischung gefüllt ist. Zutaten: für den Teig: 1 Päckchen Trockenhefe, 100 ml Milch, 175 g Butter, 1 TL Zucker, 1 Ei, 1/4 TL Salz, 250 g Mehl für die…
Fru Petersens Café
Wie die meisten von Euch wissen, ist Bornholm unsere absolute Lieblingsinsel. Zu unseren schönsten Ausflügen auf der Insel gehört eigentliche immer auch der Besuch des Cafés von „Fru Petersen“. Das Café ist ein wenig anders, als man sich sonst ein Café vorstellt…. Hier wird nämlich die klassische dänische Kaffeetafel angeboten, die ja traditionell aus Südjütland…
Die Jütländische Kaffeetafel
Das Sønderjysk Kaffebord (südjütländische Kaffeetafel) ist vor allem in Südjütland/Nordschleswig, aber auch in anderen Landesteilen Dänemarks verbreitet. In Südjütland ist das „kaffebord“ jedoch eine echte Institution. Ich habe die Kaffeetafel jedoch auf Bornholm kennengelernt, dort kann ich euch wirklich nur Fru Petersens Café ans Herz legen. Wer sich einmal durch die ganzen dänischen Kuchenspezialitäten durchprobieren…
Kløbenboller
… so heissen diese leckeren Hefestücke, die es insbesondere in Jütland zu finden gibt. Und bei einer jütländischen Kaffeetafel wirst Du sie auch meistens antreffen. Das Rezept habe ich dem dänischen Kochbuch „Danske egnsretter“ entnommen, herausgegeben vom Verlag BIOS. Zutaten: 75 g Butter, 200 ml Sahne, 400 g Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 2 Eier, 3…
Drømmekage – dänischer Traumkuchen
Drømmekage ist einer der beliebtesten dänischen Kuchen und das schon seit über 60 Jahren. Der Kuchen – auch Drømmekagen fra Brovst genannt – wurde im Jahre 1960 bekannt, als eine 13jährige das Famlienrezept ihrer Mutter bei einem Backwettbewerb des Hotels Brovst einreichte. Die Firma Amo (ungefähr vergleichbar mit Dr. Oetker bei uns) wurde auf das…