Kartoffelkuchen mit Marzipan – kartoffelkage med marcipan
Diese Rezept habe ich in einem alten dänischen Kochbuch gefunden, übersetzt und nachgebacken für Euch … Zutaten für ein Kuchenblech: 2 Eier, 100 g Zucker, 150 g Mehl, 1 EL Backpulver, 150 ml Milch, 50 g Butter, 1 EL Bittermandelöl, 1 Tütchen (8 g) Vanillezucker, 600 g gekochte Kartoffeln, 75 g Marzipanrohmasse Zubereitung: Den Ofen…
Pfeffernüsse
Dieses Weihnachtsgebäck gehörte früher zu den Gaben an die bettelnden Sänger zu Weihnachten, Neujahr oder Heiligen Drei Könige. „Pfeffer“ ist die alte Bezeichnung für exotische Gewürze. Das Rezept ist ein altes überliefertes aus Dänemark und stammt aus dem Buch „Dänische Spezialitäten“ aus dem Husum-Verlag. Zutaten: 250 g Butter, 200 g Zucker, 400 g Mehl, 1…
Kringle mit Remonce
Kringle sind ein klassisches dänisches Backwerk, das ihr in fast jeder Bäckerei in Dänemark kaufen könnt. Es handelt sich hier um einen Hefeteigkuchen, der mit einer Zucker-Butter-Mischung gefüllt ist. Zutaten: für den Teig: 1 Päckchen Trockenhefe, 100 ml Milch, 175 g Butter, 1 TL Zucker, 1 Ei, 1/4 TL Salz, 250 g Mehl für die…
Die Jütländische Kaffeetafel
Das Sønderjysk Kaffebord (südjütländische Kaffeetafel) ist vor allem in Südjütland/Nordschleswig, aber auch in anderen Landesteilen Dänemarks verbreitet. In Südjütland ist das „kaffebord“ jedoch eine echte Institution. Ich habe die Kaffeetafel jedoch auf Bornholm kennengelernt, dort kann ich euch wirklich nur Fru Petersens Café ans Herz legen. Wer sich einmal durch die ganzen dänischen Kuchenspezialitäten durchprobieren…
Tipps für die schönsten Fotospots auf Bornholm – Teil I
Bornholm ist ein Traum! Nicht nur derjenige, der Ruhe, Entspannung, abwechslungsreiche Natur und auch Kultur sucht, ist hier richtig. Auf der Insel gibt es auch sooooo viel schöne Fotomotive zu entdecken. Man muss bloß wissen, wo. Inzwischen gehört es ja zum Trend von sämtlichen Tourismusinstitutionen, Tipps für „die schönsten Instagram-Hotspots“ herauszubringen, auch die Tourismuszentrale von…