Hohe Zimtschnecken
Für diese traumhaften Zimtschnecken brauchst Du „dänischen Plunderteig“ oder wie die Dänen sagen: „Wienerbrød“ und hohe Dessertringe (ich benutze welche mit 9 cm Durchmesser, kleiner geht auch). Hier nochmals das Grundrezept für den Teig, das würde für 20 – 24 Zimtschnecken reichen. Also am besten den Teig herstellen – das dauert ein wenig -, ihn…
Dänischer Streuselkuchen aus Südjütland – Strøjselkage
Dieses Rezept für einen insbesondere im südlichen Jütland verbreiteten Strøjselkage stammt aus dem wunderschönen Ort Christiansfeld, über den ich hier auf unserem Blog schon berichtet habe. Wirklich ein idealer Ort, um einmal Pause zu machen, wenn man nach Norden fährt… Das Rezept habe ich dem dänischen Kochbuch „Danske egnsretter“ entnommen, herausgegeben vom Verlag BIOS. Zutaten:…
Schneewittchenkuchen auf dänisch
Dieses Rezept heiß auf dänisch „Snehvidekage“ und ich habe das Rezept in dem dänischen Kochbuch „Kage Bage Bogen“ gefunden. Herausgeber ist Hedegaard foods. Ein schnell zubereiteter Kuchen! Zutaten für den Teig: 200 g weiße Schokolade, 100 g Butter, 3 Eier, 1 TL Salz, 225 g Rohrzucker, 1 TL Vanillezucker, 200 g Mehl, 50 g gehackte/gestiftete…
Weihnachtskuchen – Nissekager
Auf der Suche nach einem Kuchen zur Weihnachtszeit bin ich auf diesen tollen Kuchen gestoßen: Nissekuchen (auf dänisch: Nissekager). Ein toller Kuchen zum Beispiel zu Nikolaus, Weihnachten oder den ganzen Advent über…. Zutaten: Für den Teig: 250 g Mehl, 250 g Butter oder Margarine, 200 g Zucker, 4 Eier, 4 EL Orangenmarmelade, 1 TL Backpulver;…
Ein wunderbares Café in Christiansfeld
Auf der Suche nach einem netten Café oder einer schönen Bäckerei bei unserer letzten Dänemarkreise stießen wir auf den Ort Christiansfeld im südlichen Dänemark. Wir wollten nicht die ganze Strecke von Berlin nach Blåvand durchfahren und mein Mann wünschte sich „eine schöne Bäckerei mit leckerem Kuchen und nettem Ambiente“. Einen allzu großen Umweg wollten wir…