Schlagwort: für die ganze Familie

Napoleonschnitte – Napoleonskage

Interessiert ihr euch ein wenig für Rezepthistorien? In den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden in Rahmen eines EU-Projektes landestypische Speisen untersucht. Voraussetzung als Enerkennung für das jeweilige Land waren drei Punkte: 1. Im Land erfunden, 2. Im Land seit über drei Generationen hergestellt und 3. Im Land seit mindestens drei Generationen gegessen. Für Dänemark…

Von uns 8. August 2020 0

Smørrebrød mit Hüttenkäse und Obst

Hier einmal eine frische, gesunde Variante des dänischen Klassikers mit Obst und Hüttenkäse. Zutaten für 2 Brote: 2 dunkle Brote (Roggenbrot oder ähnliches), 1 Apfel, 4 EL Hüttenkäse, gesalzene Butter,  2 Erdbeeren, 2 Scheiben Orange, 2 Physalis Zubereitung: die beiden Brote mit der Butter bestreichen. Das Kerngehäuse aus dem Apfel entfernen und in dünne Scheiben…

Von uns 7. August 2020 0

Schnelles, traumhaft leckeres Apfeldessert

Aus dem Dänischurlaub habe ich einen sehr einfachen, schnellen Nachtisch mitgebracht, für den ihr nur drei Zutaten braucht. In unserem letzten Urlaub war die Nachspeise so beliebt, dass ich ihn gleich mehrmals zubereitet habe. Das Rezept heißt auf Dänisch: Gammeldags æblekage med makroner og flødeskum. Das bedeutet soviel wie: „Altmodischer Apfelkuchen mit Makronen und Schlagsahne“.…

Von uns 6. August 2020 0

Kartoffelkuchen mit Walnüssen

Auf der Suche nach weiteren dänischen Rezepten bin ich auf dieses Kartoffelkuchenrezept gestoßen, dass OHNE MEHL auskommt, im Original heißt es „kartoffelkage med valnødder„. Zutaten für eine kleine Springform von 20 cm Durchmesser: 100 g gehackte Walnüsse, 100 g Butter, 200 g Zucker, 3 Eier, 250 g gekochte Kartoffeln, die Schale einer (Bio)Zitrone, Butter/Öl für…

Von uns 14. Juli 2020 0

Schichttorte mit Früchten – Lagkage

Die Dänen lieben ihren Lagkage (auf deutsch: Schichtkuchen), eine Schichttorte mit diversen Füllungen. Bei einem dänischen Geburtstag darf dieser Kuchen eigentlich nicht fehlen, meistens mit dänischen Fähnchen garniert. Es ist wirklich nicht so schwer, diesen Kuchen herzustellen, denn die Füllung besteht in der Regel aus Früchten, Marmelade, Kompott oder Fruchtmus und Sahne. Seht und schmeckt…

Von uns 8. Juli 2020 0

Schichttorte mit Rharbarber – Lagkage

Die Dänen lieben ihren Lagkage (auf deutsch: Schichtkuchen), eine Schichttorte mit diversen Füllungen. Bei einem dänischen Geburtstag darf dieser Kuchen eigentlich nicht fehlen, meistens mit dänischen Fähnchen garniert. Es ist wirklich nicht so schwer, diesen Kuchen herzustellen, denn die Füllung besteht in der Regel aus Früchten, Marmelade, Kompott oder Fruchtmus und Sahne. Seht und schmeckt…

Von uns 13. Juni 2020 0

Sommer 2020: Legoland in Billund und Corona….

Das LEGOLAND in Billund: Traum (fast) jeden Kindes und auch vieler Erwachsener. Ein Vergnügungspark für groß und klein: LEGO überall! Es gibt einige „LEGOLÄNDER“ in der Welt, nur das ursprüngliche liegt in Dänemark und dort fast in der Mitte von Jütland, nämlich in Billund. Das LEGOLAND in Billund ist Dänemarks zweitgrößter Vergnügungspark hinter dem Tivoli…

Von uns 8. Juni 2020 0

dänisches Nationaltagsdessert – grundlovsdessert

Gestern, am 5. Juni, feierte man in Dänemark den „Nationaltag„. Traditionell wird an diesem Tag ein Dessert gereicht, das mit seiner Farbgebung an die dänische Flagge erinnert. Es gibt zwei Gründe zum Feiern: Am 05. Juni 1849 wurde Dänemark offiziell zur konstitutionellen Monarchie erklärt. Gleichzeitig unterschrieb König Fredrik IX. am 5. Juni 1953 die neue…

Von uns 6. Juni 2020 0

Himbeerschnitten aus Dänemark

              Dieses Rezept habe ich rausgesucht für die Blogparade gegen Nordweh und Corona-Koller, die von der Bloggerin Michaela auf ihrem Blog MAHTAVA initiiert wurde.   Die Himbeerschnitten sind wohl DAS Backwerk, das die meisten von euch mit einem Dänemarkurlaub in Verbindung bringen. Zumindest habe ich diese Rückmeldung aus euren…

Von uns 24. Mai 2020 0

Sursteg – Sauerbraten aus Dänemark

Dieses Rezept habe ich rausgesucht für die Blogparade gegen Nordweh und Corona-Koller, die von der Bloggerin Michaela auf ihrem Blog MAHTAVA initiiert wurde. Die Zubereitungsart für den „sursteg“  habe ich euch als traditionelle Variation herausgesucht, wie man sie vor 100 Jahren in Dänemark zubereitet hat. Das Rezept kommt aus Frøken Jensens Rezeptbuch, das aus  klassischen…

Von uns 22. Mai 2020 0