Kløbenboller
… so heissen diese leckeren Hefestücke, die es insbesondere in Jütland zu finden gibt. Und bei einer jütländischen Kaffeetafel wirst Du sie auch meistens antreffen. Das Rezept habe ich dem dänischen Kochbuch „Danske egnsretter“ entnommen, herausgegeben vom Verlag BIOS. Zutaten: 75 g Butter, 200 ml Sahne, 400 g Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 2 Eier, 3…
Bornholmer Rezepte – weißer Heringssalat
Da ich gerade auf der Ostseeinsel Bornholm Urlaub mache, werde ich euch heute ein Rezept von hier präsentieren. Auch dieses Rezept – wir schon einige andere hier auf dem Blog veröffentlichte – stammt aus dem Kochbuch „Die Bornholmer Küche – ein kulturhistorisches Kochbuch über die Esstraditionen auf Bornholm 1870 – 1950“. Das Kochbuch wurde von…
Dänischer Streuselkuchen aus Südjütland – Strøjselkage
Dieses Rezept für einen insbesondere im südlichen Jütland verbreiteten Strøjselkage stammt aus dem wunderschönen Ort Christiansfeld, über den ich hier auf unserem Blog schon berichtet habe. Wirklich ein idealer Ort, um einmal Pause zu machen, wenn man nach Norden fährt… Das Rezept habe ich dem dänischen Kochbuch „Danske egnsretter“ entnommen, herausgegeben vom Verlag BIOS. Zutaten:…
Spandauer – leckeres dänisches Blätterteiggebäck
Spandauer heißt dieses leckere Gebäckstück in Dänemark, das aus „wienerbrød“, dem dänischen Hefe-Blätterteig besteht. Es ist meistens mit Vanillecreme und/oder Marmelade gefüllt, mit Mandeln oder Nüssen bestreut und mit Zuckerguss verziert. Bei uns in Deutschland trägt es den Namen „Kopenhagener„. Die Dänen essen es am liebsten zum Frühstück, aber auch zum Nachmittagskaffee ist es gern…
Gefüllte Pfannkuchen mit Marzipan – „Berliner“ nach dänischer Art
Fasching steht vor der Tür. Wer schon einmal in Dänemark zu dieser Zeit war, der kennt die fantastische Auswahl an Faschingskrapfen (fastelavnsboller), die dort in den Bäckereien auf Kundschaft warten. Zutaten (für ungefähr 18 Stück): für den Teig: 200 g Butter, 150 ml Milch, 1 Tütchen Trockenhefe, 25 g Rohrzucker, 3 Eier, 600 g Weizenmehl,…
Eingelegter Kürbis mit Zitronen
Ich habe wieder ein neues Kürbisrezept ausprobiert. Und ich bin begeistert! Es ist nämlich mit Zitronen und schmeckt irgendwie anders, als der eingelegte Kürbis, den man sonst so kennt… Das Rezept ist dem dänischen Kochbuch von Frøken Jensen entnommen (Ausgabe von 1939), einem DER Klassiker der dänischen Kochbücher. Ich habe anstatt der Zitronenschalen (die Frau…
Schneewittchenkuchen auf dänisch
Dieses Rezept heiß auf dänisch „Snehvidekage“ und ich habe das Rezept in dem dänischen Kochbuch „Kage Bage Bogen“ gefunden. Herausgeber ist Hedegaard foods. Ein schnell zubereiteter Kuchen! Zutaten für den Teig: 200 g weiße Schokolade, 100 g Butter, 3 Eier, 1 TL Salz, 225 g Rohrzucker, 1 TL Vanillezucker, 200 g Mehl, 50 g gehackte/gestiftete…
Haferflockenkugeln – Süßes aus Dänemark!
Habt ihr auch ab zu zu Lust, einfach einmal ein neues Rezept auszuprobieren? Aber ihr möchtet nicht stundenlang in der Küche stehen? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für euch. Diese leckeren kleine Kugeln, die havregrynskugler, sind eine Spezialität aus Skandinavien. In Schweden und Norwegen gibt es diese Kugeln das ganze Jahr über zu…
Leckerer Kokoskuchen
Dieses Rezept heißt auf Dänisch „Hvepsebo“ – also Wespennest und ich habe es im dänischen Kochbuch „Kage Bage Bogen“, herausgegeben von Hedegaard foods, gefunden. Zutaten für den Teig: 125 g Butter, 125 g Zucker, 2 Eier, 1 Eigelb, 200 g Mehl, 1 1/2 TL Backpulver, 1 ungespritzte Zitrone Für das Topping: 1 Eiweiß, 85 g…
Apfelauflauf – altes dänisches Rezept
Dieses Rezept habe ich in einem alten Rezeptbuch gefunden, nämlich bei „hjemmets Frøken Jensen“. In dem Buch sind klassische dänische Rezepte gesammelt, die in der Zeitung „Hjemmet“ in den Jahren 1904 – 1923 erschienen sind. Frøken Jensen war dort Autorin für Kochrezepte und gilt als eine Legende in der dänischen Kochkunst. Das Rezept heißt im…
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019