
Forloren hare – dänischer Hackbraten
Dieses einfache und leckere Rezept habe ich in einem dänischen Kochbuch gefunden, das ich in einem der vielen Kirchen- oder Gebrauchtwarenläden in Dänemark im letzten Urlaub gekauft habe. Es heißt „let og lækkert – DANSK“ (leicht und lecker – dänisch) und ist bei Gyldendal erschienen.

Zutaten: für den Hackbraten: 250 g Gehacktes vom Schwein, 250 g Gehacktes vom Rind, 100 g Semmelbrösel, 1 Ei, 100 ml Sahne, Salz Pfeffer, 5 Stück dünner Bacon/Frühstücksspeck (ca 50 g).
Zutaten für den Sud: 200 ml Milch, 200 ml (Rinder)brühe
Zutaten für die Soße: 100 ml Sahne, 3 – TL Maisstärke, 3 EL Rotes Johannisbeergelee, Salz, Pfeffer
Zubereitung: Das Hackfleisch mit dem Ei, den Semmelbröseln, 100 ml Sahne sowie Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut durchkneten.

Als längliches Brot oder Wurst in einen Bräter oder hochwandige Auflaufform legen.

Mit den Baconscheiben belegen.

Bei 225° 15 Minuten im Backofen auf der mittleren Schiene backen.

Dann 200 ml Milch und 200 ml (Rinder)brühe in die Form gießen, den Herd auf 160° herunterschalten und weitere 45 – 60 Minuten im Ofen backen lassen.
Milch und Rinderbrühe werden zum dem Hackbraten hinzugegossen
Den Hackbraten aus dem Ofen nehmen, den Hackbratensud in einen Topf abgießen. Die 100 ml Sahne mit 3 – 4 TL Maisstärke sowie 1 TL gekörnter (Rinder)brühe verrühren, zu dem Hackbratensud geben und aufkochen lassen, damit die Soße andickt. Mit 3 EL Rotem Johannisbeergelee und Salz und Pfeffer abschmecken.
Sahne und Maisstärke dicken den Hackbratensud an
Die Dänen essen das Gericht am liebsten mit gekochten Kartoffeln oder brune kartofler (Karamellkartoffeln), Rotkohl, eingelegten Gurken und Johannisbeergelee.

Velbekomme!
Wenn ihr gerne noch brune kartofler (Karamellkartoffeln) kochen wollt, dann habe ich hier das entsprechende Rezept für euch:

- Mazarin – Marzipankuchen mit ApfelsinenHier kommt wieder ein klassisches dänisches Rezept. Mit Marzipan, das ja im Norden so…
- Geheimtipp auf Bornholm: Uriges Lokal in SnogebækUnseren letzten Urlaub haben wir zu Ostern auf Bornholm verbracht. Sonst waren wir meisten…
- ApfelsinenkuchenMögt ihr Apfelsinen? Dann ist dieser Kuchen mit Apfelsinenmarmelade und gut getränkt in Apfelsinensaft…
- Unsere Rundreise durch Norwegen – Schweden – DänemarkDrei Wochen Skandinavien – unser Traumurlaub! Wollt Ihr uns begleiten und vielleicht Anreize für…
- Bornholmer Rezepte – MilchreiskuchenDieses Rezept ist wieder ein altes Rezept von Bornholm, es heißt „unbobba“, das ist…