Drømmekage – dänischer Traumkuchen
Drømmekage ist einer der beliebtesten dänischen Kuchen und das schon seit über 60 Jahren. Der Kuchen – auch Drømmekagen fra Brovst genannt – wurde im Jahre 1960 bekannt, als eine 13jährige das Famlienrezept ihrer Mutter bei einem Backwettbewerb des Hotels Brovst einreichte. Die Firma Amo (ungefähr vergleichbar mit Dr. Oetker bei uns) wurde auf das…
Spandauer – leckeres dänisches Blätterteiggebäck
Spandauer heißt dieses leckere Gebäckstück in Dänemark, das aus „wienerbrød“, dem dänischen Hefe-Blätterteig besteht. Es ist meistens mit Vanillecreme und/oder Marmelade gefüllt, mit Mandeln oder Nüssen bestreut und mit Zuckerguss verziert. Bei uns in Deutschland trägt es den Namen „Kopenhagener„. Die Dänen essen es am liebsten zum Frühstück, aber auch zum Nachmittagskaffee ist es gern…
Gefüllte Pfannkuchen mit Marzipan – „Berliner“ nach dänischer Art
Fasching steht vor der Tür. Wer schon einmal in Dänemark zu dieser Zeit war, der kennt die fantastische Auswahl an Faschingskrapfen (fastelavnsboller), die dort in den Bäckereien auf Kundschaft warten. Zutaten (für ungefähr 18 Stück): für den Teig: 200 g Butter, 150 ml Milch, 1 Tütchen Trockenhefe, 25 g Rohrzucker, 3 Eier, 600 g Weizenmehl,…
Bornholmer Rezepte – Honigschnaps (hønnusyp)
Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch „Die Bornholmer Küche – ein kulturhistorisches Kochbuch über die Esstraditionen auf Bornholm 1870 – 1950“. Das Kochbuch wurde von Bornholms Museum im Jahre 1992 auch in der deutschen Sprache herausgegeben. Inzwischen vergriffen habe ich glücklicherweise antiquarisch ein Buch erstehen können, aus diesem ist das folgende Rezept für den Honigschnaps.…
Haferflockenkugeln – Süßes aus Dänemark!
Habt ihr auch ab zu zu Lust, einfach einmal ein neues Rezept auszuprobieren? Aber ihr möchtet nicht stundenlang in der Küche stehen? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für euch. Diese leckeren kleine Kugeln, die havregrynskugler, sind eine Spezialität aus Skandinavien. In Schweden und Norwegen gibt es diese Kugeln das ganze Jahr über zu…
Weihnachtskuchen – Nissekager
Auf der Suche nach einem Kuchen zur Weihnachtszeit bin ich auf diesen tollen Kuchen gestoßen: Nissekuchen (auf dänisch: Nissekager). Ein toller Kuchen zum Beispiel zu Nikolaus, Weihnachten oder den ganzen Advent über…. Zutaten: Für den Teig: 250 g Mehl, 250 g Butter oder Margarine, 200 g Zucker, 4 Eier, 4 EL Orangenmarmelade, 1 TL Backpulver;…
Vanillekränze
Hier kommt ein dänisches Rezept für Kekse, die in Dänemark in keiner Blechdose während der Weihnachtszeit fehlen dürfen. Dieses ist ein altes dänisches Rezept von 1901 aus dem Kochbuch von Frøken Jensen. Zutaten: 500 g Mehl, 375 g Butter, 250 g Zucker, 125 g gemahlene Mandeln, 1 Ei, 1 Tütchen Vanillezucker, 1 Tütchen Backpulver. Zubereitung:…
Apfelauflauf – altes dänisches Rezept
Dieses Rezept habe ich in einem alten Rezeptbuch gefunden, nämlich bei „hjemmets Frøken Jensen“. In dem Buch sind klassische dänische Rezepte gesammelt, die in der Zeitung „Hjemmet“ in den Jahren 1904 – 1923 erschienen sind. Frøken Jensen war dort Autorin für Kochrezepte und gilt als eine Legende in der dänischen Kochkunst. Das Rezept heißt im…
Bornholmer Rezepte – Bornholmer roter Heringssalat
Wenn ihr bereits einmal in Dänemark im Urlaub gewesen seid, dann werdet ihr im Supermarkt auf den „Bornholmer Salat“ gestoßen sein. Dieses ist eine Spezialität von der Ostseeinsel Bornholm. Meiner Lieblingsinsel, die ich Dir zu besuchen nur wärmstens an Herz legen kann. Der Unterschied zu den „normalen“ Heringssalaten ist, dass hier Fleisch dabei ist. Dadurch…