
Skandinavisch Backen – Rumkugeln
Ich liebe es, mich durch skandinavische Rezepte zu wühlen und die fantastischsten und leckersten Rezepte nachzukochen. Dabei schwelge ich immer wieder in den schönsten Urlaubserinnerungen an Urlaube in Skandinavien.
So fiel mir vor kurzem das Buch „Skandinavisch Backen“* der Dänin Trine Hahnemann in die Hände. Ein tolles Buch, leicht nachzubacken, mit schönen Fotos und kleinen Beschreibungen. Ja, Rezepte, die einen wirklich an den letzten Urlaub im wunderbaren Norden erinnern.
Ich habe mir deshalb das Rezept für „Rumkugeln“ herausgesucht. Und zwar habe ich hier endlich ein Rezept für die „alten“ Rumkugeln gefunden, nicht die Rumkugeln, die heutzutage meistens wie eine riesige Trüffelkugel daherkommen….

Zutaten: 500 g Kuchenreste (z.B. Sandkuchen), 200 ml Orangensaft, 2 EL Schwarze-Johannisbeerkonfitüre, 3 EL Kakaopulver, 50 g Kokosraspeln, 6 EL Rum (ersatzweise Wein)
Jetzt muss ich gleich gestehen, dass ich die letzte Zutat, nämlich den Rum, hier abgewandelt habe. Im Originalrezept steht 1 TL Rum, die Kugeln schmecken dann aber nicht im geringsten nach Rum. Wer also den Rumgeschmack kräftig haben möchte, der nehme bitte kräftig Rum…..
Zubereitung: Die Kuchenreste fein würfeln. In der Küchenmaschine zusammen mit den anderen Zutaten, außer den Kokosraspeln, mit dem Knethaken (ich habe den Rührbesen genommen) zu einer dicken und glatten Masse verarbeiten. Aus dem Teig 15 walnussgroße Kugeln formen und diese auf einem Teller in den Kokosraspeln wenden. Die Kugeln mindestens 1 Stunde abgedeckt kühl stellen. (Am besten im Kühlschrank aufbewahren.)
Na, ging das nicht schnell? Ich habe auch noch Kugeln in Kakaopulver und Schokoraspeln gewälzt und den Kokos weggelassen, die sahen dann auch genau so aus, wie ich sie im letzten Urlaub in Skandinavien in Erinnerung hatte.

Wer noch Lust hat, nicht nur skandinavisch zu backen, sondern auch zu kochen, dem kann ich folgende Bücher wärmstens an Herz legen:
- Kochen mit Petterson und Findus *
- Skandinavisch Backen: die besten 100 Rezepte*
- Nordische Sehnsuchtsküche*
- Skandinavisch Backen: Fika & Hygge*
- Skandinavisch Kochen: 100 Wohlfühlgerichte*
- Hygge – skandinavisch Feiern*
Velbekomme!

Lust auf „Skandinavien in klein“? Die Insel Bornholm

- Fru Petersens CaféWie die meisten von Euch wissen, ist Bornholm unsere absolute Lieblingsinsel. Zu unseren schönsten…
- Die Jütländische KaffeetafelDas Sønderjysk Kaffebord (südjütländische Kaffeetafel) ist vor allem in Südjütland/Nordschleswig, aber auch in anderen…
- Kløbenboller… so heissen diese leckeren Hefestücke, die es insbesondere in Jütland zu finden gibt.…
- Wo isst man das beste Eis? Die drei schönsten Eiscafés BornholmsUm es vorweg zu nehmen: Bornholm hat noch viel mehr gute Eiscafés als diese…
- Drømmekage – dänischer TraumkuchenDrømmekage ist einer der beliebtesten dänischen Kuchen und das schon seit über 60 Jahren.…
[…] Aus dem Kochbuch von Trine Hahnemann hatte ich Euch schon einmal die leckeren Rumkugeln vorgestellt, hier kommt ihr zum Rezept. […]
[…] Aus dem Kochbuch von Trine Hahnemann hatte ich Euch schon einmal die leckeren Rumkugeln vorgestellt, hier kommt ihr zum Rezept. […]
[…] Aus dem Kochbuch von Trine Hahnemann hatte ich Euch schon einmal die leckeren Rumkugeln vorgestellt, hier kommt ihr zum Rezept. […]