
Keks-Schoko-Kuchen – der Klassiker mit Kokosfett
Ich bin in alten dänischen Kochbüchern auf dieses Rezept aus den 70er Jahre gestoßen. In Dänemark ist es auch ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rharbarberkuchen mit Baiser
Der Norden liebt Rharbarber! Dieses ist eines der leckersten Rharbarberkuchen-Rezepte, das ich jemals gegessen habe! Zutaten: Für den Teig: 100 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Apfelsinenkuchen
Mögt ihr Apfelsinen? Dann ist dieser Kuchen mit Apfelsinenmarmelade und gut getränkt in Apfelsinensaft bestimmt das richtig für euch. Das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mazarin – Marzipankuchen mit Apfelsinen
Hier kommt wieder ein klassisches dänisches Rezept. Mit Marzipan, das ja im Norden so sehr geliebt wird ... Es ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dänische Cremeboller
Es gibt diverse Rezepte für Cremeboller, das sind gefüllte Hefeteigteilchen in Form einer Kugel. Am meisten findet ihr sie in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kartoffelkuchen mit Marzipan – kartoffelkage med marcipan
Diese Rezept habe ich in einem alten dänischen Kochbuch gefunden, übersetzt und nachgebacken für Euch ... Zutaten für ein Kuchenblech: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kringle mit Remonce
Kringle sind ein klassisches dänisches Backwerk, das ihr in fast jeder Bäckerei in Dänemark kaufen könnt. Es handelt sich hier ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dänischer Honigkuchen mit Apfelsinenfüllung
Honigkuchen gehört in Dänemark einfach dazu. Schon vor langer Zeit hat man dort angefangen, Honigkuchen zu backen. Nämlich in Christiansfeld, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Pfeffernüsse
Dieses Weihnachtsgebäck gehörte früher zu den Gaben an die bettelnden Sänger zu Weihnachten, Neujahr oder Heiligen Drei Könige. "Pfeffer" ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jodekager – dänische Kekse nicht nur zur Weihnachtszeit
Diese Kekse habt ihr vielleicht schon einmal gegessen - sie sind zur Weihnachtszeit auch als Saisonartikel in manchen deutschen Supermärkten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Jütländische Kaffeetafel
Das Sønderjysk Kaffebord (südjütländische Kaffeetafel) ist vor allem in Südjütland/Nordschleswig, aber auch in anderen Landesteilen Dänemarks verbreitet. In Südjütland ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Citrontærte – Zitronentorte mit Baiser
Die Citrontærte ist ein sehr beliebter Kuchen in Dänemark - du findest ihn in vielen Bäckereien, in alten und neuen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Æbleskiver
Æbleskiver sind ein traditionelles Essen in Dänemark - insbesondere während der Weihnachtszeit. Wahrscheinlich habt ihr sie schon einmal auf einem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kløbenboller
... so heissen diese leckeren Hefestücke, die es insbesondere in Jütland zu finden gibt. Und bei einer jütländischen Kaffeetafel wirst ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dänischer Streuselkuchen aus Südjütland – Strøjselkage
Dieses Rezept für einen insbesondere im südlichen Jütland verbreiteten Strøjselkage stammt aus dem wunderschönen Ort Christiansfeld, über den ich hier ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Grundrezept für Dänischen Blätterteig – Wienerbrød
Wer schon einmal in Dänemark gewesen ist, der kennt die luftigen, süssen Teilchen, die es bei den Bäckern gibt: Tebirkes, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gefüllte Pfannkuchen mit Marzipan – „Berliner“ nach dänischer Art
Fasching steht vor der Tür. Wer schon einmal in Dänemark zu dieser Zeit war, der kennt die fantastische Auswahl an ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Spandauer – leckeres dänisches Blätterteiggebäck
Spandauer heißt dieses leckere Gebäckstück in Dänemark, das aus "wienerbrød", dem dänischen Hefe-Blätterteig besteht. Es ist meistens mit Vanillecreme und/oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Weihnachtskuchen – Nissekager
Auf der Suche nach einem Kuchen zur Weihnachtszeit bin ich auf diesen tollen Kuchen gestoßen: Nissekuchen (auf dänisch: Nissekager). Ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schneewittchenkuchen auf dänisch
Dieses Rezept heiß auf dänisch "Snehvidekage" und ich habe das Rezept in dem dänischen Kochbuch "Kage Bage Bogen" gefunden. Herausgeber ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Leckerer Kokoskuchen
Dieses Rezept heißt auf Dänisch "Hvepsebo" - also Wespennest und ich habe es im dänischen Kochbuch "Kage Bage Bogen", herausgegeben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Walnuss-Makronen-Torte
Skandinavien ist mein Sehnsuchtsland. Und Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb koche ich so gerne skandinavische Rezepte. Wer Süßes, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Roggenbrottorte aus Jütland
Skandinavische Rezept-Bücher sind für mich das tollste. Irgendwie verlängere ich mir damit immer den Urlaub .... Gerade war ich zum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bitte wähle eine Option aus : Anzeigeeinstellungen > Optionen

Hohe Zimtschnecken
Für diese traumhaften Zimtschnecken brauchst Du "dänischen Plunderteig" oder wie die Dänen sagen: "Wienerbrød" und hohe Dessertringe (ich benutze welche ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Drømmekage – dänischer Traumkuchen
Drømmekage ist einer der beliebtesten dänischen Kuchen und das schon seit über 60 Jahren. Der Kuchen - auch Drømmekagen fra ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baiserkranz – marengskrans
Die Erdbeerzeit ist da! Was liegt da näher, einmal ein Rezept mit Erdbeeren auszuprobieren? Wer schon einmal in Dänemark war, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schokoladenkuchen
Dieses Rezept "chokoladekage til det hele" habe ich wieder einmal aus Dänemark mitgebracht, als ich die vielen Secondhandläden nach dänischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Medaljer
Heute stelle ich euch ein altes dänisches Rezept vor. Wer schon einmal in Dänemark war, der kennt die Medaljer aus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tebirkes – luftige dänische Brötchen mit Marzipan
Wer schon einmal in einer dänischen Bäckerei war, kennt sie: die Tebirkes, die man zum Frühstück isst, bei einem dänischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Brunsviger – die jütländische Variante
Dieser Kuchen ist Kult in Dänemark! Die Ursprünge dieses Butter-Zucker-Kuchens gehen auf die Insel Fünen zurück. Heutzutage ist er in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dänische Hefestange mit Makronenfüllung
Dieses Gebäck aus Hefeteig findet man in fast jeder Bäckerei in Dänemark und es ist eine wunderbare Erinnerung an den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Faschingsgebäck mit Cremefüllung
Fasching steht vor der Tür. Wer schon einmal in Dänemark zu dieser Zeit war, der kennt die fantastische Auswahl an ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bornholmer Rezepte – Fru Petersens Kringle
Wieder hat es mit dem Urlaub auf Bornholm nicht funktioniert, die Grenzen sind weiterhin geschlossen - so ist es Zeit, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mandelkuchen mit Haselnüssen
Das Rezept für diesen leckeren Kuchen (mandelkage med hasselnøder) habe ich aus meinem letzten Urlaub in Dänemark mitgebracht. Zutaten: 4 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Cappuccinokuchen
Heute wieder ein Rezept für einen beliebten dänischen Kuchen. Der ist schnell gemacht und super für ein Picknick oder zum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rabarbertærte
Hier kommt ein leckeres Sommerrezept aus Dänemark mit Rharbarber, das nicht sehr aufwendig ist. Nicht wundern: In Dänemark schreibt man ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Walnussschnitten
Zurück aus meinem Dänemark-Urlaub muss ich euch gleich von traumhaften Walnussschnitten (Valnøddesnitter) berichten, die ich dort gefunden habe. Und sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Napoleonschnitte – Napoleonskage
Interessiert ihr euch ein wenig für Rezepthistorien? In den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden in Rahmen eines EU-Projektes landestypische ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kartoffelkuchen – ein Rezept, das in Dänemark erfunden wurde
Ich habe vor kurzem einen Artikel gelesen über die 21 Kuchen und Torten, die in Dänemark erfunden wurden und von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schichttorte mit Früchten – Lagkage
Die Dänen lieben ihren Lagkage (auf deutsch: Schichtkuchen), eine Schichttorte mit diversen Füllungen. Bei einem dänischen Geburtstag darf dieser Kuchen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kartoffelkuchen mit Walnüssen
Auf der Suche nach weiteren dänischen Rezepten bin ich auf dieses Kartoffelkuchenrezept gestoßen, dass OHNE MEHL auskommt, im Original heißt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rharbarberkuchen mit Baiser – rabarberkage med mareng
Rharbarber gehört in die dänische Küche und natürlich auch Baiser (dort mareng genannt oder auch pavlova). Hier ein wirklich leckerer, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Chokoladetærte med rødvin – Schokoladentorte mit Rotwein
Die Chokoladetærte med rødvin ist ein sehr süßer Schokoladenkuchen. Das richtige für trübe oder kalte Tage oder als Seelentröster..... Zutaten: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Chokolade-/Makronkager – saftiger Schokoladenkuchen
Dieses Rezept habe ich rausgesucht für die Blogparade gegen Nordweh und Corona-Koller, die von der Bloggerin Michaela auf ihrem Blog ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erdbeerkuchen – wie im Urlaub in Dänemark
Dieses Rezept habe ich rausgesucht für die Blogparade gegen Nordweh und Corona-Koller, die von der Bloggerin Michaela auf ihrem Blog ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rharbarberschnitte mit Erdbeeren
Heute habe ich für euch ein dänisches Rezept als Abwandlung der bekannten Himbeerschnitte, nämlich nicht mit süßer Himbeermarmelade - wie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fragilite – dänischer Moccakuchen
Auch wenn es wegen des französischen Namens nicht naheliegt: ja, hier kommt ein wirklich dänischer Klassiker! In den 90er Jahren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mandelreis – ris à làmande oder risalamande
Dieses urdänische Gericht wird traditionell am 24. Dezember nach dem Festbraten gereicht. Es entstand aus der Tradition, vor dem Fleischgang ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dänischer Schokoladenkuchen – Rezept von 1900
Mormors dänischer Schokoladenkuchen Meine Großmutter verbrachte kurze Zeit ihrer Kinderheit in Dänemark - bis der erste Weltkrieg ausbrach. Aus dieser ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schichttorte mit Rharbarber – Lagkage
Die Dänen lieben ihren Lagkage (auf deutsch: Schichtkuchen), eine Schichttorte mit diversen Füllungen. Bei einem dänischen Geburtstag darf dieser Kuchen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sündige Zimtschnecken in der Form
Schon das Rezept klingt verlockend, nicht? Hier kommt ein dänisches Rezept für die in Skandinavien allseits beliebten Zimtschnecken. Damit die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dänischer Gulerodskage – Möhrenkuchen
Dieser Kuchen wird euch in Dänemark überall begegnen, sei es in der Bäckerei oder Café oder auch im Supermarkt. Es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schokoladendessertkuchen
Dieses Rezept hat unsere Dänischlehrerin mit uns im Kurs durchgesprochen. Der Kuchen wurde bei ihr zuhause bei Festen gegessen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Makronsnitter – dänische Makronenschnitte
Zutaten für den Boden: 450 g Mehl, 250 g Zucker, 2 TL Backpulver, 1 TL Vanillezucker, 250 g weiche Butter, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hindbærsnitter – dänische Himbeerschnitten
Zutaten für die hindbærsnitter Zutaten für die Böden: 200 g Butter, 350 g Mehl, 150 g Puderzucker, 1 TL Vanillezucker, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dänische Weihnachtsbäckerei
Weihnachtszeit! Zeit, um es sich richtig "hyggelig" zu machen, wie ein Däne sagen würde. Ja, gemütlich wollen wir es uns ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kartoffelkuchen mit Kartoffeln – kartoffelkage med kartofler
Ja, ihr habt richtig gelesen: das Rezept heißt wirklich so!!! Aber wenn ihr den Hintergrund wisst, dann wird alles klar ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dänische Nusshörnchen
Hier kommt ein Rezept für die Kaffetafel oder auch zum Frühstück oder auch für ein Picknick...... Zutaten: für den Teig: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hulkage – raffinierter Schokokuchen
Dieses Rezept ist für einen Schokoladenkuchen, der übersetzt "Lochkuchen" heißt: er sieht besonders aus und schmeckt schön schokoladig. Zutaten: für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

dänische Klejner – ausgebackenes Kleingebäck
Die Klejner - auf deutsch: "Schleifen" sind ein Gebäck, das seit dem Mittelalter bekannt ist. Abgeleitet von dem deutschen Wort ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Krydret æbletærte – dänischer Apfelkuchen
Dieses Rezept habe ich rausgesucht für die Blogparade gegen Nordweh und Corona-Koller, die von der Bloggerin Michaela auf ihrem Blog ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …